Upakovka: Präsentation des Vier-Wege-Paketes

Messepräsenz

Das neue, palettenlose Paket ermöglicht die Aufnahme durch den Gabelstapler von allen Seiten und optimiert nachhaltig den Kombi-Transport von See-, Bahn- und LKW- Fracht.

Sicher, wirtschaftlich und ökoeffizient: das 4-Wege palettenlose Paket 

Abfüllen, Palettieren und Verpacken – die Möllers Packaging Technology inszeniert die Welt der Verpackungskonzepte

Moskau. Januar 2017. Die russische Verpackungsindustrie vertraut auf die bewährten, leistungsstarken und innovativen Verpackungskonzepte der Möllers Packaging Technology. Mit Spannung erwartet wird zur Moskauer Upakovka, der internationalen Fachausstellung für Verpackungs-, Packmittelherstellungsmaschinen, die vom 22. bis 24. Januar stattfindet, die Präsentation des 4-Wege palettenlosen Paketes. 

Seit 1952 baut die Möllers Packaging Technology auf die Full Line. High Quality. Die auf dem russischen Markt installierten Full Line-Anlagen zum Abfüllen – Verpacken und Sichern bewähren sich in der petrochemischen und Baustoffindustrie teils seit 30 Jahren – tragen zum hervorragenden Ruf des Unternehmens in der Gemeinschaft Integrierter Staaten (GIS) bei. Ob im Bereich der Feststoff-Abfüllung oder mit Lösungen der Unternehmenstochter Greif-Velox bei der Flüssigkeits-Abfüllung – der westfälische Hersteller bringt die Kernvariablen Produkt, Gebinde und Abfüll- sowie Verschließtechnik auf einen sicheren und wirtschaftlichen Nenner. Grund genug, vor Ort in Moskau ein Service-Team zu installieren – Spezialisten, die ausschließlich Kunden dieser Staaten betreuen. Das Möllers Team Moskau ist zudem Beweis für die Praxisnähe der zukunftsweisenden Idee, den ganzheitlichen Ansatz von „Total Cost of Ownership“ in greifbaren Produkten zu bündeln. 

Einsparpotenziale in Millionenhöhe heben 

„Der enge Kontakt unserer Spezialisten zum Kunden und das Wissen, das im Produktionsalltag an der Maschine gewonnen wird, ermöglicht es uns, Effizienz messbar zu machen, Qualität zu gestalten und Wartung zu planen. Das Produkt, der Premium Field Service (PFS), wird getragen von 5 starken Säulen mit den Kernthemen Anlageneffizienz, gezieltes Training, Qualitätsstandards, geplante Instandhaltung und kontinuierliche Verbesserung“, erläutert Frenzel die World-Class-Performance-Strategie.

Im Bereich der Anlageneffizienz erfolgt über das Mess- und Optimierungstool PRODUCAT®II Höchstleistung mit einem Plus von bis zu 40%, insbesondere bei bestehenden Anlagen. 

Gezieltes Training: Kunden, Geschäftspartnern und den eigenen Kompetenzteams bietet die Möllers Packaging Technology Academy auf insgesamt rund 1250 Quadratmetern Fläche einen topmodern ausgestatteten Seminarbereich für theoretisches Lernen. In der angrenzenden Maschinenhalle folgt die praktische Umsetzung des Erlernten an der weltweit einzigen palettenlosen Linie im Produktionsmaßstab. 

Bei der Definition von Qualitätsstandards analysieren Experten in konkreten Vor-Ort-Audits Anlagen und interne Abläufe und unterbreiten konkrete Verbesserungsvorschläge. 

Geplante Instandhaltung: Feste Wartungsverträge mit Know-how-Transfer bilden Grundvoraussetzungen für eigenständiges Bedienen und interne Übernahme von Grundwartung. Durch geplante Instandhaltung werden Stillstandzeiten weitgehend vermieden – und bergen Einsparpotenziale von bis zu 20%. 

Im Zuge der internen, kontinuierlichen Verbesserung wurde mit dem „Premium Field Service“ (PFS) ein laufender Optimierungsprozess zur kontinuierlichen Verbesserung der Maschinenleistung definiert. Im steten Dialog mit den Kunden wird mit dem Ziel der weiteren Kostensenkung auch das Ersatzteilmanagement proaktiv gesteuert. 

Zum Patent angemeldet: das 4-Wege palettenlose Paket 

Mit großem Interesse wird die Präsentation des 4-Wege palettenlosen Paketes erwartet: Es ermöglicht beim Umschlag die Aufnahme durch den Gabelstapler von allen Seiten und optimiert so den Kombi-Transport von See-, Bahn- und LKW-Fracht im weltweiten Gütertransport. Überdies erleichtert die variable Paketaufnahme das Handling im Lager und Außenbereich des Produktionsortes. 
Die palettenlosen, wasserdichten und UV-abweisenden Ladeeinheiten sind extrem stabil, sicher und selbsttragend. Die zeitaufwändige und kostenintensive Logistik für die Leerpaletten entfällt. 
Dabei ist die Folien-Ladeeinheit komplett recycelbar und bilanziert dank reduzierter CO2-Emission einen positiven „carbon footprint“.
 

Zurück